
Gemeinsam stark für Bildung
5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt
Aktion 5000 Brote mit neuen Projekten
In diesem Jahr starten wir mit neuen Projekten und prominenter Unterstützung wieder voll durch
Wir freuen uns über jede Gemeinde, die zusammen mit ihrem Innungsbäcker die Aktion 5000 Brote unterstützen kann und eine Möglichkeit sieht, Brote für den guten Zweck zu backen. Seit dem Kampagnenbeginn 2014 haben über 50.000 Konfirmandinnen und Konfirmanden fast 200.000 Brote für den guten Zweck gebacken. Das ist ein riesengroßer Erfolg und wir sagen allen Gemeinden herzlichen Dank dafür.
Aufgrund des großen Erfolges haben wir uns entschlossen, die Aktion ab sofort jedes Jahr stattfinden zu lassen. Hauptaktionszeitraum ist immer zwischen Erntedank und erstem Advent. Weil es immer wieder neue Konfirmandinnen und Konfirmanden gibt wird die Aktion nie langweilig.
Jeder neue Konfirmandenjahrgang kann sich mit den Themen der
Aktion – globale Ungleichheit, Hunger und Armut, die Lebenssituation von Jugendlichen oder die Relevanz von Bildung – auseinandersetzen und gemeinsam mit seinem Bäcker Brote backen.
Da wir nicht wissen wie sich die Corona-Pandemie entwickeln wird, bleiben die Alternativvorschläge zunächst noch auf unserer Webseite abrufbar. Ob mit oder ohne Corona, wir wollen die Aktion lebendig halten und hoffen, dass auch in den nächsten Jahren noch ganz viel gebacken wird.
Wir freuen uns über jede Gemeinde und jede Bäckerei, die eine Möglichkeit sehen, die Aktion 5000 Brote zu unterstützen.
Was ist die Aktion „5000 Brote“?
Backen wie ein echter Bäcker und dabei andere unterstützen? Das geht!
Seit 2014 backen Konfi-Gruppen in ganz Deutschland mit ihrem lokalen Bäcker Brot zugunsten von Brot für die Welt. Mit den Spenden werden drei unterschiedliche Ausbildungsprojekte für Jugendliche in den Ländern des Südens unterstützt.
5000 Brote ist eine bundesweite Aktion der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks.
Schirmherren der Aktion sind Annette Kurschus, die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland und Michael Wippler, der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks. Erstmalig starten wir mit einer prominenten Doppelspitze in das neue Aktionsjahr.

Schirmherrschaft
Die Schirmherrschaft über die Aktion haben Annette Kurschus, Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, und Michael Wippler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
(Foto l.: EKD Jens Schulze)
Wann kann gebacken werden?
Aufgrund des großen Erfolges findet die Aktion ab sofort jedes Jahr statt. Hauptaktionszeitraum ist zwischen Erntedank und dem ersten Advent.
Wie geht‘s los?
Findet einen lokalen Innungsbäcker, der zusammen mit euch backt und meldet euch bei eurer Landeskirche an!
Was erwartet euch?
Ihr taucht ein in die Lebenswelt von Jugendlichen in anderen Ländern. Ihr könnt gemeinsam mit eurem Bäcker ein richtiges Handwerk kennen lernen. Ihr werdet kreativ und gestaltet eine Aktion in eurer Gemeinde, bei der ihr andere über euer Engagement informiert.
Gemeinsam stark für Bildung
Drei aktuelle Ausbildungsprojekte für Jugendliche

Malawi:
Gesundes Essen – jeden Tag!

Myanmar
Unterricht für Flüchtlingskinder!

Paraguay
Kinder kämpfen für ihre Rechte!
Auf dem Laufenden bleiben mit Facebook
Videos zur 5000-Brote-Aktion auf YouTube
Material für Konfirmandinnen und Konfirmanden bestellen oder herunter laden
Infos zur Aktion für Bäckereien
Die Kooperationspartner



